Gartenverein
Ochsenwerder e.V. 625




Willkommen in unserem Gartenverein


Unser wunderschöner Gartenverein liegt mitten im Spadenland und befindet sich in unmittelbarer Nähe der Norderelbe im feuchten Marschgebiet.
Der ländliche Stadtteil, der sich im Osten der Hansestadt befindet, ist dünn besiedelt und die Landwirtschaft und der Gemüseanbau prägen das Bild.
Der Naturschutz hat in dieser Gegend einen besonders hohen Stellenwert, hier befinden sich mehrere Schutzgebiete mit seltenen Pflanzen und Tierarten.


Unser Verein in Zahlen

Gesamtgröße ca. 49.999 m²
Anzahl der Parzellen 138

Größe der Parzellen ca. 310 m²


Mehr über uns

Aktuelles

BITTE BEACHTEN

In der Mitgliederversammlung am 25.06.2023
wurde mit deutlicher Mehrheit beschlossen, den Stundensatz für nicht geleistete Arbeitsstunden im Rahmen der Gemeinschaftsarbeit auf € 25,00 zu erhöhen.
Diese Regelung tritt ab 01.01.2024 in Kraft.


Vereinshaus

Dieses Jahr stehen einige Renovierungs und Sanierungsarbeiten rund um unser Vereinshaus an.


Im Mai/Juni 2023 wurde in Eigenleistung das Vereinsdach vollständig erneuert. Vielen Dank an alle Helfer !


Durch die zu hohen Wässerstände rund um das Vereinsgebäude sind einige Stellen am Vereinshaus in Mitleidenschaft gezogen worden. Davon war leider auch das Büro betroffen, welches 2024 renoviert wurde. Vielen Dank an alle die mitgeholfen haben !


Gut zu wissen

Grünschnitt

Die Lagerung und Entsorgung von Baumaterialien, Grün- und Rasenschnitte und andere Abfälle außerhalb der Vereinsgrenzen (Parzellengrenzen) ist verboten. Diese  Ordnungswidrigkeit kann zu einer Anzeige führen.


Hecke

Die Hecke nach außen zu den Wegen und den öffentlichen Grünstreifen darf nicht höher als 1,5 m sein.

Um einem Verkümmern oder Kahlwerden entgegenzuwirken sollten die Hecken konisch geschnitten werden. Optimal ist eine Hecke die an der Basis 20 – 30 cm breiter ist als an der Spitze.


Abfall

Größere Abfallteile vor dem Einwurf in den Abfallbehälter bitte zerkleinern. Große Teile gelten als Sperrmüll und müssen eigenverantwortlich auf dem Recyclinghof entsorgt werden. Elektroschrott darf keinesfalls über die Abfallbehälter entsorgt werden. Wir bitten um eine fachgerechte und umweltschonende Entsorgung, z.B. Recyclinghof Billbrook.


Container & Grünschnitt

Der Verein wird zweimal im Jahr die Grünschnitt-Container an den bekannten Orten aufstellen lassen. 


Seit dem 01.01.2020 sind sämtliche Nadelgehölz- und Koniferenarten im Kleingarten verboten und müssen entfernt werden. Dies gilt sowohl für einzeln stehende Bäume und Sträucher als auch für ganze Hecken.
Bitte zerkleinert euren Grünschnitt vorher ausreichend. Wurzelballen unbedingt von Erde befreien damit kein Platz verschwendet wird.

Bitte nicht über die Oberkante hinaus befüllen, ansonsten wird der Conatiner nicht abgeholt !


Kündigung

Die schriftliche Kündigung eines Pächters / Pächterin muss bis zum 30. Juni eines Jahres erfolgen. Im Anschluss beginnt die Phase der Begehung der Parzelle durch den Vorstand.

Für die Behebung der festgestellten Verstöße wird eine Frist von 8 Wochen gewährt. Eine endgültige Wertermittlung kann erst nach Beseitigung aller Verstöße durchgeführt werden und sollte bis Ende Oktober abgeschlossen sein.


Pächterwechsel

Der Pächterwechsel kann erst nach der Wertermittlung durch die Schätzer erfolgen.

Um den Wechsel zu beschleunigen, bittet der Vorstand die betreffende Parzelle und die Gartenlaube in einen ordungsgemäßen Zustand zu bringen. Die Schätzung sollte vorzugsweise immer am 1. Sonntag des Monats erfolgen. Die Besichtigung von Interessenten erfolgt nach Absprache mit dem Vorstand.